3D-Hybrid-Drucker für Raketenteile
Grafik: Skyrora
In England steht der größte Hybrid-Drucker Europas. Das Gerät namens Skyprint 2 (Foto) kann komplexe Teile im additiven Druck herstellen und/oder Elemente des Bauteils durch Fräsen modifizieren. Das vom Raketen-Entwickler Skyrora entworfene Gerät kann somit nicht nur Teile herstellen, sondern auch beschädigte Elemente reparieren. Skyrora setzt den Hybrid-Drucker zur Fertigung von Triebwerken und Strukturelementen seiner Raketen ein. Als nächstes Projekt steht der Bau und Tests der Orbitalrakete Skyrora XL (Grafik) im Jahr 2022 an. Die dritte Stufe wurde 2021 erfolgreich am Boden getestet. Ab 2030 sollen von Großbritannien aus jährlich bis zu 16 Starts erfolgen.
Foto: Skyrora