3D-Hybrid-Drucker für Raketenteile

skyroraGrafik: Skyrora

In England steht der größte Hybrid-Drucker Europas. Das Gerät namens Skyprint 2 (Foto) kann komplexe Teile im additiven Druck herstellen und/oder Elemente des Bauteils durch Fräsen modifizieren. Das vom Raketen-Entwickler Skyrora entworfene Gerät kann somit nicht nur Teile herstellen, sondern auch beschädigte Elemente reparieren. Skyrora setzt den Hybrid-Drucker zur Fertigung von Triebwerken und Strukturelementen seiner Raketen ein. Als nächstes Projekt steht der Bau und Tests der Orbitalrakete Skyrora XL (Grafik) im Jahr 2022 an. Die dritte Stufe wurde 2021 erfolgreich am Boden getestet. Ab 2030 sollen von Großbritannien aus jährlich bis zu 16 Starts erfolgen.

skyrora 3dFoto: Skyrora

 

Tags: 3d-druck, skyrora

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.