A380-Prototyp wird Wasserstoff-Tester
Grafik: Airbus
Airbus hat am 22. Februar 2022 angekündigt, der erste Prototyp MSN001 der A380 werde mit einem Versuchstriebwerk für den Betrieb mit Wasserstoff ausgerüstet. Dazu wurde ein etwa einstündiges Video mit Erklärungen und Interviews veröffentlicht (Link unten). Die Maschine wird das Versuchstriebwerk nicht anstelle eines der vier sonst verwendeten Turbinen tragen, sondern zusätzlich am Rumpf, kurz vor dem Leitwerk (Grafik). Das Wasserstoff-Projekt läuft unter der Bezeichnung ZEROe. Im Heck werden vier Tanks mit zusammen 400 kg Wasserstoff installiert. Dieser wird bei etwa minus 250 Grad Celsius gelagert. Als Verbrennungsprodukt entsteht bei Wasserstoffantrieben nur Wasser. Partner bei der Entwicklung des Triebwerks und der dafür benötigten Infrastruktur ist der französische Technologiekonzern Safran. Das Triebwerk selbst ist ein modifiziertes Aggregat von General Electrics. Die ungewöhnliche Position der Versuchsturbine wurde so gewählt, um unabhängig von den Emissionen der vier Haupttriebwerke, mit Messungen hinter dem Flugzeug, den schadstofffreien Betrieb nachweisen zu können. Der Versuchsträger soll 2026 erstmals fliegen. Bis 2035 soll das Programm betriebstaugliche Lösungen produziert haben.
Kostenloses Airbus-Video
Tags: Airbus, wasserstoff, ZEROe