Aus für SOFIA
Foto: NASA / C. Thomas
Das DLR gab am 28. April 2022 bekannt, zusammen mit der NASA sei die Entscheidung getroffen worden, die „Fliegende Sternwarte“ mit der Bezeichnung SOFIA demnächst außer Dienst zu stellen. Die umgebaute Boeing 747 mit einer großen Luke im Rumpf, durch die beim Flug in großer Höhe ein Infrarot-Teleskop den Weltraum beobachten kann, hat etwa 800 Forschungsflüge durchgeführt. Seit 2014 wurde dabei hauptsächlich unsere Milchstraße untersucht. Eine wichtige Entdeckung von SOFIA war der Nachweis des ersten Moleküls, welches sich nach dem Urknall gebildet hatte. Helium Hydrid entstand vor knapp 14 Milliarden Jahren. Der letzte Flug soll im September 2022 stattfinden.