Chinas Satelliten sollen Fahrzeuge steuern
Grafik: Zhejiang Geely Holding Group
Chinas großer Hersteller von Elektro-Autos, Geely, hat angekündigt, bis 2025 eine Flotte von 72 Satelliten in einen niedrigen Erdorbit zu senden. Diese bilden ein Netzwerk, welches die Navigation von autonomen Fahrzeugen ermöglicht. Damit sollen nicht nur Personenwagen, sondern auch Busse, LKW und landwirtschaftliche Maschinen, sowie Schiffe und Airtaxies ihren Weg finden. In der letzten Ausbaustufe soll das Netzwerk 240 Satelliten umfassen.
Im Sommer 2022 hat die Raumfahrt-Tochter des Unternehmens, Geespace, neun solcher Satelliten für Tests gestartet. Das Geespace-System wird auch die Signale der chinesischen GPS-Version Beidou und Kommunikationssatelliten des Landes nutzen.Die Positionierungsgenauigkeit soll im Zentimeterbereich liegen. Geely besitzt auch mehrere westliche Automarken, etwa Lotus und Volvo.