Dornier 228 fliegt mit Wasserstoff
Foto: ZeroAvia
Eine mit einem Elektrotriebwerk ausgerüstete Dornier Do 228 ist am 19. Januar 2023 zu einem zehn-minütigen Testflug gestartet. Das rechte Triebwerk der zweimotorigen Do 228 ist eine herkömmliche Turbopropturbine. Das linke Triebwerk bezieht seinen Strom aus Brennstoffzellen, die Wasserstoff mit Luftsauerstoff zu Wasser umwandeln. Diese Art der Energieerzeugung gilt als besonders umweltfreundlich. Die Maschine startete vom Flugplatz im britischen Cotswold. Dort ist die Firma ZeroAvia ansässig, die den Antrieb entwickelt. Mit einer Startmasse von 5650 kg ist dies das schwerste Flugzeug, welches sich mit Brennstoffzellen vom Boden erhoben hat.
Der Elektroantrieb leistet 600 kW, unterstützt wird er während des Starts durch zusätzlichen Strom aus Akkus. Bei diesem Erstflug lieferten die Akkus während des ganzen Fluges zusätzlichen Strom.
Tags: wasserstoff, dornier