Drohne liefert Ersatzteile

rigitech droneFoto: Rigitech

Die Lieferung von Fracht durch Drohnen ist schon öfters erprobt worden. Das Schweizer Unternehmen RigiTech hat den bisherigen Verfahren aber eine neue Note hinzugefügt. Am 30. Juni 2023 setzte eine Drohne vom Typ Eiger vor der dänischen Küste Ersatzteile auf einem Windgenerator im Meer ab - ohne zu landen. RigiTech hat ein Präzisions-Absetzsystem entwickelt, mit dem sich Lasten ohne Landung aus geringer Höge über einem Ziel abwerfen lassen. Windräder haben in der Regel keine Landeplattform am Generatorgehäuse. Wird beim Service eines Windrades festgestellt, dass ein Ersatzteil eingebaut werden muss, fährt bis jetzt das Boot, welches die Techniker zum Windrad befördert hat, wieder zum Hafen zurück. Dank der Abwurftechnik kann das Ersatzteil nun zeit- und treibstoffsparend geliefert werden.
Die autonom fliegende Drohne kann bis zu 100 km zurücklegen und drei Kilogramm befördern und absetzen. Auch an Einsätze im medizinischen Bereich, etwa bei der Notfallversorgung, ist gedacht. Eiger verfügt über vier Hub-Propeller und einen Druckpropeller für den Antrieb. Die Propeller werden durch Elektromotore angetrieben. Die Drohne hat Systeme integriert, die eine Kollision mit anderen Luftfahrzeugen verhindern sollen. Im Notfall landet die Drohne an einem Fallschirm.

 

Tags: drohne

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.