Flugauto mit NASA-Technik

epiphany flying car 01

Viele Firmen arbeiten an Fluggeräten für den urbanen Flugverkehr. Dabei sehen die Entwürfe meist wie vergrößerte Drohnen oder wie Helikopter aus. Das im August 2023 vorgestellte Projekt Epiphany Transporter ähnelt dagegen mehr den Zukunfts-Fantasien der 1950er-Jahre. Das Flugauto in der Größe eines Mittelklasseautos soll bis zu 258 km/h schnell fliegen und soll aus einer Entfernung von 15 Metern nur mit 55 dB Geräusch wahrnehmbar sein. Dies soll den Einsatz auch in Wohngegenden ermöglichen, ohne die Nachbarn zu belästigen.
Angetrieben wird der Epiphany Transporter von sechs Mantelpropellern, die auf einer von der NASA entwickelten Technik beruhen. Die Propeller selbst werden elektrisch betrieben. Einer der Firmengründer von Applied eVTOL Concepts war seinerzeit an den Arbeiten bei der NASA beteiligt. Der Epiphany Transporter soll zwei Insassen und deren Gepäck über 480 km Distanz befördern.

epiphany zeichnung2 Grafiken: Applied eVTOL Concepts

 

Tags: flugauto

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.