Großes Bauteil aus Thermoplastik
Foto: GKN Aerospace Fokker
Der niederländische Flugzeughersteller GKN Aerospace Fokker hat in Kooperation mit der Universität Delft und einem dortigen Produktionsforschungszentrum die bisher größte Flugzeugstruktur aus Thermoplastik hergestellt. In einem von Airbus durchgeführten Projekt soll eine flug-zertifizierte Rumpftonne aus Thermoplastik erstellt werden. Das jetzt fertiggestellte Bauteil ist acht Meter lang und vier Meter breit und ist die untere Hälfte einer Rumpftonne. Etwa 400 Einzelteile wurden für diese Struktur im Punkt- oder Linienschweißverfahren verbunden.
Verbundwerkstoffe unter Verwendung von Thermoplastik gelten als besonders umweltfreundlich, leicht und effektiv in Herstellung und Handhabung. Thermoplastik ist Kunststoff, der durch Erwärmung in flüssigen oder zähflüsssige Form übergeht und so bearbeitet werden kann. Praktische Beispiele für die Verwendung von Thermoplastik sind etwa die Lego-Bausteine oder Modellbaukästen aus Spritzguss.
Tags: thermoplastik, fokker