JAL investiert in Bodeneffekt-Fluggerät
Grafik: Regent
Ende Januar 2023 gab die japanische Fluglinie JAL bekannt, sie werde in das amerikanische StartUp Regent investieren. Diese Firma entwickelt ein Bodeneffekt-Luftfahrzeug mit elektrischem Antrieb. Dieses Seaglider genannt Luftfahrzeug soll umweltfreundlich Küstenregionen miteinander verbinden. Weitere Interessenten sind eine Reederei, die Fähren von Frankreich nach England betreibt und eine Fluggesellschaft, die Floridas Küstenorte verbinden möchte. Damit haben Investoren insgesamt etwa 37 Millionen Euro zusammengebracht. Andere Anwendungen könnten im Bereich Küstenwache (Grafik unten), Seenotrettung oder in militärischen Anwendungen liegen. Kaufabsichten für mehr als 400 Seaglider mit zusammen 4,6 Milliarden Euro werden von der Firma angegeben.
Die Seaglider (Grafik oben) kann zwölf Passagiere (oder 1600 kg Fracht) und zwei Besatzungsmitglieder bis zu 300 km mit 300 km/h befördern. Der Antrieb erfolgt rein elektrisch. Ein Versuchsmuster im Maßstab 1:4 wurde im September 2022 erfolgreich erprobt.
Grafik: Regent
Tags: bodeneffekt, seaglider