Luftschiffe am Polarkreis
Am 20. Juni 2023 unterzeichneten die Canadian North Airlines und das Luftschiffunternehmen Flying Whales ein Memorandum über die Zusammenarbeit bei der Versorgung von Siedlungen und Station im Norden Kanadas und der Arktis (Grafik oben). Luftschiffe seine ideal geeignet, schwere Lasten an schwer zugängliche Orte zu befördern.
Das projektierte Luftschiff LCA60T ist ein Starrluftschiff in Zeppelinbauweise mit Gaszellen und hat ein Traggas-Volumen von 180 000 Kubikmetern Helium. Ein Video der Firma, welches den Aufbau des Luftschiffs im Detail zeigt, ist unten verlinkt. 60 Tonnen Nutzlast können in einer 96 m langen Nutzlastbucht intern befördert werden. Dabei ist das Luftschiff 200 m lang. Angetrieben wird das LCA60T von Propellern an Elektromotoren, die durch Brennstoffzellen mit insgesamt 4000 kW Strom versorgt werden. Die Höchstgeschwindigkeit soll 100 km/h betragen, die Gipfelhöhe 3000 m.
Die Firma Flying Whales wurde 2012 von einem Finanzkonsortium gegründet und hat Zentralen in Paris, Bordeaux und Montreal. Die Luftschiffe des Unternehmens sollen bei industriellen Einsätzen sperrige und eilige Lasten befördern oder bei Katastrophen schnell Hilfsgüter oder mobile Krankenstationen in Krisengebiete bringen (Grafik unten).
Flying-Whales-Video auf youtube.com
2 Grafiken: Flying Whales
Tags: luftschiff