Micro-Schwerkraft-Versuche mit Drohne
Foto: Gravitilab
Drohnen sind aus vielen Einsatzgebieten nicht mehr wegzudenken. Sie haben sich einen festen Platz in der Luftfahrt erobert. Nun hat das britische StartUp Gravitilab einen neue Anwendungsmöglichkeit von Drohnen hinzugefügt. Eine Drohne trägt einen aerodynamisch geformten Körper auf Höhe und lässt dien dann frei fallen. Während der Flugphase herrscht im Körper Micro-Schwerkraft, die für Versuche, etwa zur Materialwissenschaft genutzt werden kann. Beim ersten Versuch wurde ein Fallkörper aus 600 Meter Höhe abgeworfen. Dabei herrschte fünf Sekunden lang Micro-Schwerkraft. Später soll diese Zeit durch eine größere Abwurfhöhe auf 20 Sekunden verlängert werden. Im Gegensatz zu Raketenversuchen, die ebenfalls von Gravitilab durchgeführt werden, liegen die Kosten wesentlich niedriger und Versuche erfordern weniger Vorbereitung. Ähnliche Versuche können im Fallturm in Bremen durchgeführt werden, dabei sind Mircro-Schwerkraft-Phasen von 2 bis zu 4,7 Sekunden möglich oder aber in Flugzeugen beim Parabelflug.
Tags: gravitilab