NASA plant Airliner der Zukunft

boeing rendering for releaseGrafik: Boeing

Während einer Pressekonferenz am 18. Januar 2023 gab der NASA-Administrator Bill Nelson die Entwicklung eines zukünftigen, treibstoffsparenden Verkehrsflugzeugs bekannt. In Kooperation mit Boeing soll ein Versuchsflugzeug gebaut werden. Dafür investiert die NASA über die nächsten sieben Jahre fast 400 Millionen Euro, während Boeing und die Partner der Firma zusammen etwa 670 Millionen Euro beitragen. Die NASA wird das Projekt mit Forschungsergebnissen unterstützen.
Projektiert ist ein Flugzeug mit einer extrem schlanken, langen Tragfläche. Diese Bauweise, ähnlich der von Segelflugzeugen, erzeugt weniger Widerstand als bei herkömmlichen Flügeln. Dafür müssen diese langen Flügel aber durch Streben abgestützt werden (Grafik). Als Rumpf des Versuchsflugzeug soll der etwas gekürzte Rumpf einer MD-90 dienen, dadurch kann die Entwicklung verkürzt werden und der Erstflug dann schon 2028 erfolgen.

 

Tags: NASA, Boeing

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.