Stratolaunch fliegt Hyperschall-Tests
Foto: Stratolaunch
Lange war es still um das (nach der Spannweite) größte Flugzeug der Welt: Stratolaunch. Am 7. Dezember 2021 kündigte die Firma an, ab Januar 2022 von der Wüste Mojave in Kalifornien aus, Versuchsflüge für die U.S. Air Force zu unternehmen. Dabei soll später im Jahr ein Versuchsmuster eines Hyperschall-Flugkörpers in die Höhe getragen und dort gestartet werden.
Die erste Versuchsreihe soll der Air Force die Möglichkeit geben, Abwehrmöglichkeiten von Hyperschallwaffen zu ermitteln. Russland und China haben solche Waffensysteme schon in ihren Arsenalen.
Stratolaunch entwickelt selbst einen solchen schnellen Flugkörper unter der Bezeichnung „Talon A“ (unten). Dieser wird auf der Internetseite von Stratolaunch vorgestellt. Mit einem Flüssigkeitsraketentriebwerk erreicht Talon A für eine Minute mehr als Mach 5. Die Länge beträgt 8,50 m, die Spannweite 3,40 m und die Abflugmasse soll 2720 kg betragen. Talon A ist unbemannt, fliegt autonom und verfügt über ein Fahrwerk zur Landung auf einer Piste.
Grafik: Stratolaunch
Tags: Hyperschall, stratolaunch