Stromversorgung an Bord durch Wasserstoff

brennstoff 01

Die Airbus-Tochter UpNext stellte am 21. Juni 2023 ihr Projekt für die Stromversorgung eines Airbus A330 durch eine Brennstoffzelle vor. Im Flug sollen zehn Kilogramm Wasserstoff in drei Drucktanks (grün) durch Pressluft (rot) in eine Brennstoffzelle im Heck (blau) gefördert werden. Bis jetzt wird die Bordenergie durch eine kleine Turbine (APU) erzeugt, die Kerosin verbrennt. Die Umstellung auf Wasserstoff soll die Umweltbelastung während des Fluges reduzieren.
Eine Versuchsflugzeug wird in Spanien umgerüstet und soll ab Ende 2025 mit den Testflügen beginnen. Der Flugbetrieb wird Daten über die Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen ergeben, die auch für andere Anwendungen dieser Technik wichtig sind.

brennstoff 022 Grafiken: Airbus UpNext

 

Tags: Airbus, wasserstoff

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.