Wasserstoff für Dornier Do 228
Foto: Zeroaviation
Am 9. Februar 2022 eröffnete in England eine neue Forschungseinrichtung, die Wasserstoff als Treibstoff für die Luftfahrt erproben soll. Die Firma HyPoint hat eine neuartige Brennstoffzelle entwickelt, die effizienter als bisherige Verfahren aus Wasserstoff elektrische Energie erzeugen kann. Der Leistungsausstoß bezogen auf das Gewicht der Anlage soll dreimal höher sein, als bei herkömmlichen Brennstoffzellen. Dafür gab es einen Innovationspreis der NASA.
Gegenwärtig wird in Kooperation mit Zeroaviation eine Dornier Do 228 dieser Firma als Erprobungsträger hergerichtet (Foto). Das Flugzeug mit dem Kennzeichen G-HFZA und der Werknummer 8046 wurde 1984 gebaut. In einer Prinzipskizze erläutert Zeroaviation den Treibstoffkreislauf: Mit durch Solarzellen erzeugten Strom wird Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten. Diese Anlagen sollen in der Nähe von Flugplätzen stehen, um die Transportkosten niedrig zu halten. Der Wasserstoff wird in Hochdruckbehältern gelagert und so auch im Flugzeug befördert. Aus Wasserstoff und Luftsauerstoff erzeugt die Brennstoffzelle an Bord wieder Wasser und als „Abfallprodukt“, elektrischen Strom zum Antrieb von Elektromotoren.
Grafik: Zeroaviation
Tags: wasserstoff, dornier