Airbus A400M weiter in Kabul im Einsatz
Foto: BwEinsatz Twitter
Beim ersten Evakuierungsflug der Bundeswehr am 16. August 2021 wurden nur sieben Menschen aus Kabul ausgeflogen. Nach Angaben der Bundeswehr handelte es sich dabei um einen Niederländer, eine Ortskraft und fünf Deutsche. Ursache sollen die chaotischen Zustände am Flugplatz Kabul gewesen sein. Da nicht sicher war, ob der Transporter landen konnte, wurden von der deutschen Botschaft keine Personen zum Flugplatz gebracht. Die Truppen der USA am Flugplatz ließen zudem nur Personen auf das Gelände, wenn eine Maschine zu ihrer Abholung bereitstand. Der Bundeswehr-Transporter konnte erst nach Beginn der von den Taliban verhängten Ausgangssperre ab 21 Uhr landen, damit war das Flugzeug aber für Ausreisewillige nicht mehr zu erreichen. Angeordnet war von den US-Truppen ein Start schon nach 30 Minuten.
Mit dem zweiten Flug wurden dann 125 Personen befördert. Ein dritter Transporter A400M ist von Deutschland aus unterwegs. Die Flüchtlinge werden nach Taschkent geflogen und von dort mit Airlinern nach Deutschland.
Foto: BwEinsatz Twitter