Boeing-Tanker KC-46 darf vorerst nicht als Transporter genutzt werden
Boeing hat zur Zeit Probleme an mehreren Ecken. Die Dauerkrise mit dem Flugverbot für die das neue Passagierflugzeug 737 MAX erschüttert den Flugzeugbauriesen seit einem halben Jahr. Nun hat die amerikanische Luftwaffe ihren neuen Lufttankern vom Typ KC-46 untersagt, Passagiere oder Fracht zu transportieren. Aber gerade diese Doppelrolle als Tanker und Transporter macht die KC-46 so attraktiv.
Bei einem Testflug hatten sich mehrere Halterungen für die Last im Flugzeugboden gelöst. Für die Besatzung bestand keine Gefahr, da nicht alle Halterungen versagten.
Die aus der Boeing 767 entwickelte KC-46A kann bis zu 58 Personen oder fast 30 Tonnen Fracht befördern. Die erste Maschine war im Januar 2019 bei der U.S. Air Force in Dienst gestellt worden, die 179 Maschinen bestellt hat.
