Dissidenten-Drohne landet auf russischem Frühwarnflugzeug
Standbild: Bypol via youtube.com
Die weißrussische Dissidenten-Organisation Bypol behauptet, am 26. Februar 2023 einen Flugplatz in Zentral-Weißrussland mit zwei Drohnen angegriffen zu haben. Dabei sei ein russisches Frühwarnflugzeug vom Typ Beriew A-50 beschädigt worden. Diese Maschinen mit einem großen Radom auf dem Rumpfrücken entsprechen den westlichen AWACS-Flugzeugen und dienen der Ermittlung der Luftlage in großen Räumen. Im Internet erschienen Berichte von Anwohnern, die morgens mehrere Explosionen gehört hätten. Unabhängig bestätigen lässt sich der Angriff bisher nicht - Weißrussland hat den Vorfall bestritten.
Satellitenbilder, die am 2. März aufgenommen wurden, zeigen Veränderungen an einer geparkten A-50, die aber nicht eindeutig als Sprengschäden identifiziert werden können.
Nun hat Bypol ein Video veröffentlicht, das eine Kamera-Drohne im Anflug auf eine A-50 zeigt (oben), die Maschine umrundet, dann auf dem Radom landet (unten) und wieder zurückfliegt. Eine Explosion erfolgt nicht. Nach Bypol sei dies eine Aufklärungsmission gewesen, die bestätigt, dass die Organisation in den Luftraum der Militärbasis unbehindert eindringen kann.
Standbild: Bypol via youtube.com