Flugkörper steuert mit Luftstrom
Foto: Aurora Flight Sciences
Die amerikanische Agentur für Militärentwicklungen DARPA hat hat am 24. Januar 2023 die Entscheidung bekannt gegeben, weiter am System der Flugzuegsteuereung durch Luftströme weiter zu arbeiten. Dabei wird die Steuerung eines Flugzeugs nicht durch Ausschläge von Klappen, sondern durch anblasen von Oberflächen mit Luft ausgeführt. Damit fallen die Spalten zwischen dem Flügel und den Steuerklappen weg und die Klappen werden auch nicht mehr in den Luftstrom gestellt: ein aerodynamischer Vorteil.
Ein unbemanntes Test-Fluggerät soll unter der Bezeichnung CRANE (Control of Revolutionary Aircraft with Novel Effectors) im Windtunnel (Fotos) erprobt werden und später fliegen. Das Fluggerät wird von der Firma Aurora Flight Sciences gebaut. Der Beginn der Flugtests ist für 2025 geplant. Das über drei Tonnen schwere Fluggerät soll Mach 0.7 erreichen.
Foto: Aurora Flight Sciences