Geht Russlands Flugzeugträger wieder auf Fahrt?

admiral kusnezowFoto: US DoD

Die russische Internet-Luftfahrtseite „Russian Aviation“ meldete am 4. Juli 2023, der russische Flugzeugträger „Admiral Kusnezow“ könne 2024 eventuell wieder seinen Dienst aufnehmen. Der 1985 vom Stapel gelaufene Träger ist durch einen Reihe von Pannen aufgefallen, die einen regelmäßigen Dienst bisher verhindert haben. Seit 2018 befindet sich der Träger in einer Werft in der Kola-Bucht in der Barentssee.
Für die nominale Ausrüstung mit 12 bis 18 Flugzeugen Suchoi Su-33, sechs MiG-29K und bis zu sechs Helikoptern Kamow Ka-27 steht ein Landedeck mit 284 m Länge zur Verfügung. Zwölf große Marschflugkörper vom Typ P-700 gehören ebenfalls zur Bewaffnung. Eigentlich war der Bau von sechs Trägern dieses Typs geplant, es wurden aber nur zwei. Das zweite Schiff wurde nicht fertiggestellt und an China verkauft.
Laut der Meldung sollen die technischen Testfahrten im Frühjahr 2024 beginnen, gefolgt von Testfahrten der Marine im Herbst. Die erfolgten Umbauten und Reparaturen sollen die Einsatzdauer der „Admiral Kusnezow“ für mindestens 20 Jahre garantiert haben.

 

Tags: Flugzeugträger

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.