Indien modernisiert Suchoi Su-30
Foto: g4sp
Beim russischen Kampfjet Suchoi Su-30 handelt es sich um einen Nachfolger der erfolgreichen Su-27. Die Maschine wurde als Langstrecken-Abfangjäger konzipiert und zu einem Vielzweckjet weiterentwickelt. Die Su-30 gilt als einer der kampfstärksten Jet der Welt - verfügt aber nicht über Stealth-Eigenschaften.
Indien hatte im Jahr 2000 ein Abkommen mit Russland getroffen, die Suchoi Su-30 in Lizenz fertigen zu können. Die erste in Indien montierte Maschine wurde 2004 ausgeliefert. Die indischen Flugzeuge laufen unter der Typenbezeichnung Su-30MKI (Foto) und verfügen über Canards und Schubvektorsteuerung. Ein Teil der elektronischen Ausrüstung stammt aus dem Westen. Die Firma Hindustan Aeronautics Ltd. (HAL) gibt an, 272 Su-30MKI gebaut zu haben.
Am 26. Januar 2023 wurde bekannt, dass HAL ein Modernisierungsprogramm für die Su-30MKI plant. 150 Flugzeuge sollen zu „Super-Suchoi“ umgerüstet werden, um ihre Kampfkraft an die heutigen Erfordernisse anzupassen. Das mit der indischen Luftwaffe abgestimmte Programm wurde von Russland genehmigt. Russland wird auch Komponenten liefern. Modernisiert werden soll vor allem die Bordelektronik und die Bordsensoren. Indien entwickelt ein neues Radarsystem. Im Fokus der Modernisierung steht vor allem die Software der Bordsysteme, die als veraltet gilt. Einige Bauteile, zum Beispiel an den Flügeln, sollen aus Carbon-Verbundwerkstoff hergestellt werden. Indien plant auch, die Su-30MIKI als Träger für die eigene Überschall-Cruise Missile BrahMos einzusetzen. Für das Projekt werden 3,7 Milliarden Euro veranschlagt. Das erste Musterflugzeug soll 2025 fliegen.