NATO modernisiert ihre AWACS-Flotte

Die Frühwarnflugzeuge mit dem riesigen Radom auf dem Rumpf wurden in den 1970er-Jahren entwickelt. Ihre Triebwerke TF-33 sind sogar noch älter. Nun will die NATO ihre 14 Flugzeuge vom Typ Boeing E-3A Sentry modernisieren. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gab auf einer Sitzung am 20. November 2019 bekannt, die Militärgemeinschaft von 29 Staaten werde eine Milliarde Dollar (etwa 904 Millionen Euro) in die Hand nehmen, um die Flugzeuge auf den neuesten Stand zu bringen. Über ein eventuelles Nachfolge-Flugzeug ist noch nichts entschieden. Die NATO erhält demnächst aber unbemannte Aufklärer vom Typ Global Hawk, welche die militärische Lageinformation für Kommandeure verbessern werden.

NATO modernisiert ihre AWACS-Flotte
Foto: U.S. Air Force / Val Gempis

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.