Russlands neuer Riesentransporter heißt "Elefant"
Das russische Luftfahrt-Forschungsinstitut ZAGI hat ein Foto des Windkanalmodells der geplanten Nachfolgemaschine für den Transporter Antonow An-124 veröffentlicht. Wegen der Streitigkeiten zwischen Russland und der Ukraine, in welcher der Hersteller der An-124 liegt, muss Russland jetzt einen eigenen Schwerlasttransporter bauen. Diese Slon (Elefant) genannte Maschine soll 180 Tonnen Nutzlast befördern können. Dies sind 60 Tonnen mehr als bei der An-124. Mit einer Geschwindigkeit von 850 km/h kann die Slon etwa 7000 Kilometer weit fliegen. Das verwendete Triebwerk Aviadvigatel PD-35 wird gerade in Russland entwickelt. Es soll auch den russisch-chinesischen Airliner CR929 antreiben. Die Windkanaluntersuchungen sollen im Jahr 2020 stattfinden.
