US-Hyperschall-Flugkörper erfolgreich getestet

lm hawc demo dive pr v2Grafik: Lockheed Martin

Der von einem Bomber Boeing B-52 gestartete Test-Flugkörper hat mit über Mach 5 Hyperschallgeschwindigkeit erreicht. Dies gab die amerikanischen Agentur für Verteidigungsentwicklungen DARPA am 30. Januar 2023 bekannt. Der HAWC genannte Flugkörper hat einen luftatmenden Antrieb. Eine Startstufe beschleunigt den Flugkörper auf eine Geschwindigkeit, bei der das Staustrahltriebwerk von Aerojet Rocketdyne zünden kann. Mit einer maximalen Flughöhe von 18 000 m und einer Flugweite von 560 km habe HAWC die gesteckten Versuchsziele erreicht. Es ist der zweite Flugversuch des Musters mit Zündung des Staustrahltriebwerks. Ziel ist die Entwicklung eines Waffensystems, welches ohne einen Sprengkopf auskommt und allein durch die Wucht des Aufschlags Zerstörungen im Ziel anrichtet.

 

Tags: Hyperschall

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.