Videospiel mit sensiblen F-16-Dokumenten
Grafik: warthunder.com
Im Internet können Nutzer auf Plattformen Krieg spielen. Sie können sich je nach Szenarium mit historischen oder aktuellen Waffen zu Lande, zu Wasser oder in der Luft mit anderen Nutzern messen. Dabei können sich die Nutzer über Foren gegenseitig Nachrichten senden oder Informationen oder Dokumente austauschen. Auf der Spieleplattform „War Thunder“ tauschten ab dem 15. Januar 2023 Nutzer sensible Daten über das amerikanische Kampfflugzeug F-16 aus. Dabei ging es um die Bewaffnung des Flugzeugs mit Luft-Luft-Raketen. Die Dokumente waren zum Beispiel mit dem Hinweis „Nur für das Verteidigungsministerium“ aber auch als „nicht geheim“ gekennzeichnet. Am 18. Januar tauchten im Spiel auch solche Dokumente zur F-15 auf.
Die in Budapest sitzende Firma Gaijin, die das Kriegsspiel entwickelt hat, nahm alle diese Dokumente inzwischen vom Netz. Die Firma gab bekannt, dass die Simulationen der im Spiel verfügbaren Flugzeuge mit höchster Ähnlichkeit zu den Originalen moduliert werden (siehe Grafik), Gaijin aber dabei keine vertraulichen Dokumente nutze. Sie weisen alle Nutzer darauf hin, das die Veröffentlichung von sensiblen Daten über die Spieleplattform nicht gestattet ist.