Waffeneinsatz Russlands gegen die Ukraine
Foto: Russisches Verteidigungsministerium
In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 haben russische Truppen auf Befehl ihres Präsidenten Wladimir Putin begonnen, die Ukraine anzugreifen. Kurz vorher hatte Putin die Angriffe im Fernsehen angekündigt: „Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäraktion durchzuführen. Ihr Ziel ist der Schutz der Menschen, die seit acht Jahren Misshandlung und Genozid ausgesetzt sind.“ Dem vorangegangen war die Anerkennung der beiden separatistischen Provinzen der Ukraine durch Russland als „Volksrepublik Donezk“ und „Volksrepublik Luhansk“. Dann hatte Putin erklärt, er werde militärisch eingreifen, sofern er von den beiden Provinzen darum gebeten werde. Eine schriftliche Bitte der Provinzen sei darauf bei ihm eingetroffen.
Nach Korrespondentenberichten gab es Explosionen in oder nahe Kiew, Mariupol und Charkow. Nach russischen Angaben der Agentur TASS werden Angriffe gegen die militärische Infrastruktur der Ukraine mit Hochpräzisionswaffen durchgeführt. Ziel ist es, die Luftabwehr und Flugplätze auszuschalten. Die russischen Separatisten in den beiden abtrünnigen Bezirken haben gleichzeitig eine Offensive gegen ukrainische Truppen begonnen. Eine amphibische Landeoperation wird von Odessa gemeldet. Auch von Weißrussland aus sollen Truppen in die Ukraine vordringen.