Auf dem Weg zum Mach-5-Passagierjet
Grafik: Hermeus
Die amerikanische Firma Hermeus entwickelt mehrere Versionen eines Mach-5-Flugzeugs in Zusammenarbeit mit der NASA und der U.S. Air Force. Am 10. März 2022 gab Hermeus bekannt, weitere 100 Millionen Dollar von Investoren erhalten zu haben. Die Vorversuche für die Triebwerktests des neuartigen Antriebs verliefen erfolgreich, das vollständige Triebwerk soll noch im Jahr 2022 probelaufen.
Geplant sind drei verschiedene Hyperschall-Flugzeuge: Quarterhouse, ein kleines unbemanntes Versuchsgerät, Darkhouse, ein unbemannter Flugkörper und Halcyon, ein Passagierjet (oben). Der Erstflug für Quarterhouse ist für 2023 angesetzt, für das Passagierflugzeug ist der Jungfernflug optimistisch für 2029 geplant.
Für den Antrieb sorgt eine Kombination aus dem bewährten Triebwerk General Electrics GE J85, von dem bis heute etwa 15 000 Exemplare gebaut wurden, einem Staustrahltriebwerk und einer Kühleinheit für die Luft vor dem GE J85. Diese Kombination wird als Chimera bezeichnet (unten). Die Firma Hermeus behauptet sehr werbewirksam, die nächste „Air Force One“ werde ihr Mach-5-Jet sein.
Foto: Hermeus
Tags: Hyperschall, hermeus