Beaver mit neuem Motor
Foto: Sealand Aviation
Die De Havilland Canada DHC-2 Beaver scheint unverwüstlich. Das bekannte Hochdeckerflugzeug absolvierte seinen Jungfernflug am 16. August 1947. Jetzt, etwa 76 Jahre später, steht eine neue Version der Beaver in Kanada kurz vor der Zertifizierung. Die Firma Sealand Aviation hat die Beaver mit einem neuen Motor ausgerüstet. Der bisher verwendete Zwölfzylinder-Sternmotor Pratt & Whitney R-985 mit 450 PS (335 kW) wurde gegen einen V-Motor RED A03 Zwölfzylinder ausgetauscht. Dadurch wird die Beaver umweltfreundlicher, leiser, verbraucht weniger Treibstoff und ist günstiger im Betrieb. Das Projekt wurde 2021 gestartet. Sealand Aviation in Kanada kooperiert seitdem mit der Firma Raikhlin Aircraft Development (RED) in Adenau, Deutschland. Der Motor A03-005 leistet 550 PS (405 kW) und soll als Austauschtriebwerk den Sternmotor ersetzen. Zielkunden sind die jetzt etwa 350 Betreiber von Beaver in den USA und Kanada.
Tags: beaver