Britisch-holländische Elektro-Regional-Flieger
Grafik: Cormorant
Fast zwei Millionen Euro sind in Großbritannien zur Finanzierung von neuen Projekten für elektrisch angetriebene Regionalflugzeuge investiert worden. Dabei wurde eine Partnerschaft zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen in Schottland und einer Firma in den Niederlanden gegründet. Die niederländische Cormorant SEAplanes BV propagiert den Bau eines Zubringer-Flugzeugs mit Wasserstoffantrieb (oben) und eines Amphibienflugzeugs.
Die britische Firma ARC Aero Systems entwickelt ein hybrides Transportsystem. Die Linx P9 (unten) soll ein Helikopter mit Tragflächen und Schubpropellern werden. Ein Pilot soll sechs bis neun Passagiere mit maximal 370 km/h über bis zu 860 km befördern.
Beide Firmen werden zukünftig zusammen arbeiten und sich im technologischen Bereich austauschen.
Grafik: ARC Aero Systems