Bundes-A340 werden ausgemustert

a340 bmvg 16 01

Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock konnte eine Konsultationsreise nach Australien und in den Pazifischen Raum wegen Pannen mit dem Airbus A340 der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg) nicht durchführen. Zweimal musste der Flug nach dem Start von Abu Dhabi, wo die Maschine zwischengelandet war, abgebrochen werden. Beide Abbrüche gingen auf das Konto der Landeklappen des A340. Diese konnten nicht richtig eingefahren werden. Nach der ersten Panne hatte ein Testflug nach einer Reparatur keine Beanstandung ergeben. Beim Start mit der Delegation an Bord kam es dann am 15. August 2023 wieder zu Problemen.
das BMVg verfügt neben anderen Typen über zwei A340 mit den Kennzeichen 16+01 (oben, die eingesetzte Maschine) und 16+02. Beide Flugzeuge sind über 20 Jahre im Dienst. Die Ministerin zeigte sich verärgert, dass die Reise abgebrochen werden musste.
Die Flugbereitschaft betreibt verschiedene Fluggeräte (Foto unten): drei Airbus A350, drei Airbus A319, drei Airbus A321, drei Bombardier Global 5000, drei Bombardier Global 6000 und drei Helikopter Eurocopter AS532. Die beiden Airbus A340 der Flugbereitschaft sollen nach der Entscheidung vom 15. August 2023 ausgemustert werden.

aircraft bmvg2 Fotos: Flugbereitschaft BMVg

 

Tags: a340, flugbereitschaft

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.