Elektro-Regional-Flieger aus Schweden verkauft sich gut
Grafik: Heart Aerospace
Ein schwedisches StartUp hat gute Chancen, das erste elektrisch angetriebene Regionalflugzeug in den Flugbetrieb zu schicken. Heart Aerospace entwickelte ursprünglich das Regional-Flugzeug ES-19 für 19 Passagiere. Verkaufsoptionen für 200 Maschinen konnte Heart bisher einsammeln. Am 15. September 2022 gab die Firma bekannt, die Maschine werde auf 30 Passagiersitze vergrößert, um die Anforderungen von weiteren möglichen Kunden zu erfüllen. Diese ES-30 wird nun mit der finanziellen Beteiligung der Fluglinie Air Canada und des schwedischen Luftfahrtkonzerns Saab gebaut.
Der Erstkunde Air Canada nun zusätzlich 30 ES-30 bestellt; Mesa Air und United Airlines haben ihre ES-19-Optionen in ES-30 gewandelt. Die schwedische Leasingfirma Rockton und Neuseelands Sounds Air haben ebenfalls ES-30-Optionen gezeichnet.
Angetrieben wird die ES-30 von vier Elektromotoren mit Sieben-Blatt-Propellern. Der Strom wird von auch im Automobilbau verwendeten Litium-Ionen-Akkus geliefert. Die Reichweite der Normalversion der ES-30 beträgt 200 km, mit erweiterter Batterieladung etwa 400 km. Der Nachladeprozess für die Akkus soll zwischen 30 und 50 Minuten dauern. Als Hybridversion sollen 25 Passagiere etwa 800 km weit befördert werden können. Die Zertifizierung der ES-19 war für 2026 geplant, die ES-30 soll 2028 zertifiziert werden.