Fliegender Formel-1-Renner
Grafik: Alauda Aerodynamics
Sind bisher die meisten Projekte fliegender Autos für die Beförderung von Passagieren zum nächsten Flughafen oder zum Einkaufen vorgesehen, stellte die australische Firma Alauda Aeronautics am 21. Februar 2023 einen fliegenden Rennwagen vor. Der Airspeeder soll den Rennsport nun mit bemannten Quadroptern in die Luft bringen. Dabei soll der Airspeeder innerhalb von 30 Sekunden nach dem Abheben eine Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h erreichen. Eine mit Wasserstoff befeuerte Turbine mit 1000 kW Leistung dient der Stromerzeugung dem Vortrieb. Die maximale Startmasse wird bei 950 kg liegen. Damit kann der Airspeeder eine Reichweite von bis zu 300km erfliegen. Die Konstruktion des Rumpfes beinhaltet auch eine leichte und schnelle Zugriffsmöglichkeit der Bodencrew bei einem Boxenstopp zu den Akkumulatoren und Antriebssystemen. Optimistisch kündigt die Firma Alauda Aerodynamics den Start zum ersten VTOL-Formel-1-Rennen für 2024 an.
Tags: airspeeder