Hybrid-elektrisches Projekt aus Cottbus
Auf der AERO in Friedrichshafen sind nicht nur die Hersteller von existierenden Flugzeugen, Antrieben oder Zubehör vertreten, es werden auch diverse Projekte vorgestellt. Eines ist der Entwurf eines Verkehrsflugzeugs, welches mit einem Hybrid-elektrischen Antrieb bis zu 80 Passagiere befördern soll. Die Universität Cottbus ist mit etlichen Kooperationspartnern dabei, dass Projekt zu entwickeln.
Im Heck des Flugzeugs befindet sich eine Gasturbine, die den Strom für sechs Elektromotoren erzeugt, welche je einen Propeller antreiben. Für die Unterstützung beim Start führt die Maschine Akkus im vorderen Rumpf mit. Die Zuluft für die Turbine wird durch zwei Einläufe seitlich des hinteren Rumpfes geführt. Ungewöhnlich ist die Anordnung des Auslasses für die Turbine hinten unter dem Rumpf.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das obere Bild oder gehen auf:
www.b-tu.de/chesco
Die AERO 2023 ist noch am Freitag, 21. April und Samstag 22. April geöffnet - es lohnt sich!
2 Fotos: Uwe W. Jack
Tags: hybrid