ILA musste Federn lassen

 ila 01

 ila 022 Fotos: Uwe W. Jack

Im Abschlussbericht der ILA 2022 wird Optimismus verbreitet: „ILA Berlin zieht positive Bilanz“. Das dieser Optimismus gerechtfertigt ist, kann bezweifelt werden. 550 Aussteller wählten die ILA als Ort für ihre Präsentation, dies ist nur die Hälfte der 1100 Aussteller der letzten ILA des Jahres 2018. 72 000 Fach- und Privatbesucher kamen zum Messegelände am BER. Die sind, verglichen mit den 180 000 von 2018, nur 40 Prozent. Von den 41 Nationen im Jahr 2018 waren jetzt noch 29 vertreten. Eine Luftfahrtmesse muss Fluggeräte zeigen. 56 waren es jetzt (Fotos), mehr als 200 vor vier Jahren. Ganz groß angekündigt wurde der Richtungswechsel der ILA zur „Innovationsmesse“. In der Realität der Ausstellungshallen war davon jedoch wenig zu merken.
Zwei Jahre bleiben jetzt bis zur ILA 2024. Wenn die Verantwortlichen so weiter machen, dann ist das Kapitel ILA als Fachmesse wohl bald beendet.

 

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.