Luftfahrtjournalist Rainer W. During verstorben
Foto: Lutz Buchmann
Am 9. September 2023 verstarb der Autor und Redakteur der FliegerRevue, Rainer W. During, unerwartet im Alter von 71 Jahren. Er war einer der profiliertesten Luftfahrtjournalisten Deutschlands. Insbesondere hatte er sich auf die Belange der Verkehrsluftfahrt konzentriert und galt hier als unumstrittener Fachmann.
Der erfahrene Journalist hatte sich Mitte der 1970er-Jahre seine ersten Sporen beim „Spandauer Volksblatt“ verdient, wo er über Lokales schrieb und gleichzeitig als Luftfahrtautor hervortrat. Seine Serie über den Flughafen Staaken brachte er später als Buch heraus. Später arbeitete er lange für den
Berliner „Tagesspiegel“, wo er ebenfalls über lokale Themen, aber vor allem auch über den Luftverkehr berichtete. Nach der Wende begann Rainer W. During für die FliegerRevue zu schreiben, und seit 2011 war er in der Redaktion fest verwurzelt.
Zu den von ihm geschiebenen Büchern gehört eine 2013 veröffentlichte bissig-humorvolle Geschichte über die Pannen beim Bau des Berliner Flughafens BER. Das von ihm verfasste FliegerRevue-Sonderheft über die Geschichte des Flughafens Tegel wurde 2022 mit dem renommierten Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet (Foto). Rainer W. During war ein genauer Beobachter, der es verstand, seine Erkenntnisse leicht lesbar in Texte zu fassen. Mit ihm verlieren wir bei der FliegerRevue einen humorvollen, liebenswerten und produktiven Kollegen – und die Leser werden einen sachkundigen Autor vermissen
Tags: fliegerrevue, during