Luftschiff-Fluglinie am Start
Grafik: Hybrid Air Vehicles
Am 15. Juni 2022 gab der britische Hersteller für Luftschiffe, Hybrid Air Vehicles, bekannt, die spanische Regionalfluglinie Air Nostrum habe sich zehn Luftschiffe reservieren lassen. Ab 2026 sollen die Luftschiffe geliefert werden. Mit einem Luftschiff können etwa 100 Passagiere oder entsprechende Fracht befördert werden. Die Reichweite soll 7400 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h betragen. Dabei sollen nur zehn Prozent der Emissionen der jetzt benutzten Flugzeuge abgegeben werden.
Das Prinzip der Hybrid-Luftschiffe besteht darin, nur einen Teil des Auftriebs durch Gaszellen zu erzeugen, etwas Auftrieb wird durch die Aerodynamik bei der Flugbewegung beigesteuert. Ursprünglich war das Luftschiff vom Typ Airlander als Aufklärungsplattform für das amerikanische Militär entwickelt worden. Der Erstflug erfolgte im August 2016. Ein Versuchsmuster flog schon 2012. Mit einer Länge von etwa 92 Metern gilt der Airlander als das längste fliegende Objekt der Welt.
Tags: airlander, luftschiff