Russland will bis 2030 700 Airliner im Westen kaufen

Foto: Airbus/P. Masclet/master films
Der Chef der russischen Lufttransportagentur Rosaviatsiya, Alexander Neradko, hat in einem Interview erklärt, Russland benötigt bis 2030 mehr als 700 Verkehrsflugzeuge westlicher Hersteller und zusätzlich etwa 250 Helikopter aus dem Westen. Anfang des Jahres 2021 verfügte die russische Zivilluftfahrt über 997 Maschinen, davon stammen 745 aus dem Westen. Dabei liege das durchschnittliche Alter der Flugzeuge mit 16,8 Jahren deutlich über dem Weltdurchschnitt von 11,4 Jahren. 725 der 997 Airliner sind auf den Bermudas oder in Irland registriert. Sollte das Wachstum des russischen Luftverkehrs weiter so ansteigen, wie bisher, werde ein starker Neukauf von Maschinen notwendig. Die russische Luftfahrtindustrie sei nicht in der Lage, diesen Bedarf zu decken.