2040 soll ein Inder auf dem Mond landen

isro 01Foto: Isro

Nach der erfolgreichen Landung einer unbemannten Sonde am Südpol des Mondes am 23. August 2023 hat der Premierminister des Landes am 17. Oktober die zukünftige Ziele der indischen Raumfahrt bekanntgegeben. Mit der gerade in der Testphase befindlichen Raumkapsel Gaganyaan (unten) soll 2025 die erste Besatzung in den Orbit starten. Gaganyaan kann drei Astronauten befördern. Bis 2035 soll eine eigene indische Raumstation die Erde umkreisen und 2040 soll schließlich die erste bemannte Mondlandung mit indischer Technik erfolgen. Gegenwärtig wird für die Raumkapsel (oben) der wichtige unbemannte Flugtest des Rettungssystems vorbereitet. An der Spitze der Kapsel befindet sich während des Starts eine Feststoffrakete, welche die Kapsel mit der Besatzung bei einer Störung der Trägerrakete aus der Gefahrenzone zieht. Für sein Mondprogramm entwickelt Indien eine neue Trägerrakete , die entsprechende Infrastruktur und Forschungs- sowie Trainingslaboratorien. Weitere indische Zukunftsprojekte sind ein unbemannter Marslander und eine Sonde zur Umkreisung der Venus.

isro gaganyaan crewed spacecraftGrafik: Isro

 

Tags: Mond, indien

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.