China testet wiederverwendbares Raumschiff

Seitdem China die erfolgreiche Landung eines unbemannt geflogenen neuen Raumschiffs am 6. September 2020meldete, rätseln westliche Fachleute, worum es sich dabei gehandelt hat. Gestartet wurde das Raumschiff, welches wiederverwendbar sein soll, mit einer Rakete von Typ Langer March 2F am 4. September 2020. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete den Start einen „experimentellen neuen Raumschiffs“. Im Orbit stieß das Raumschiff ein kleines Objekt aus, welches sich noch in der Umlaufbahn befindet. Nach etwa zwei Tagen im Orbit landete das Raumschiff in der Wüste Gobi.
Xinhua sprach dabei von einem „wichtigen Durchbruch“ für Chinas Projekt eines wiederverwendbaren Raumschiffs. Westliche Experten sind sich nicht sicher, ob es sich dabei um eine Raumkapsel handelt, wie die USA gerade drei verschiedene Typen entwickelt oder um einen Raumgleiter. China hatte 2017 den ersten Probeflug eines geflügelten kleinen Shuttles für 2020 angekündigt. In den USA wurde mit der Boeing X-37B schon mehrfach ein kleiner, unbemannter Raumgleiter zu Langzeitflügen in den Orbit gestartet. Im Mai 2020 war ein Prototyp einer neuen Raumkapsel (Foto) von China mit einer Langer March 5B zu einem Probeflug gestartet worden.

China testet wiederverwendbares Raumschiff
Foto: Xinhua

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.