Chinas Plan für eine Mondlandung

china mondlandungGrafik: CCTV / youtube.com

Bis zum Jahr 2030 möchte China eine bemannte Mondlandung durchführen. Dies wurde am 12. Juli 2023 auf dem 9. Internationalen Luft- und Raumfahrt Forum durch die chinesische Agentur für bemannten Raumflug in Hubei, China, bekanntgegeben.
Der Plan sieht vor, die Mondlandefähre und ein Raumschiff mit der Besatzung mit zwei Raketen vom Typ Langer Marsch 10 zu starten. Die Nutzlast für einen Flug zum Mond beträgt 27 Tonnen je Rakete. Die Raumschiffe werden dann koppeln und zwei Taikonauten werden in die Landefähre wechseln, abkoppeln und auf dem Mond landen. Dort werden sie für ihre Forschungen ein Mondfahrzeug mit einem Gewicht von 200 kg aus der Ladebucht der Fähre auspacken (Grafik oben). Die Landefähre besteht aus zwei Teilen: Der Landestufe und der bemannten Rückkehrstufe. Auf einer Raumfahrtausstellung in Peking wurde in Frühjahr 2023 ein Modell der Landefähre gezeigt, nach welchem der Lander über eine große Bremsstufe verfügt, welche die Hauptlast der Abbremsung übernimmt und kurz vor der Landung abgeworfen wird. Dann bremst die bemannte Landestufe die restliche Geschwindigkeit ab (Foto unten).
Nicht erwähnt wurde, ob in dem Raumschiff, welches während der Landung den Mond umkreist, auch eine Besatzung verbleiben wird. Nach dem Rückstart koppelte die Oberstufe der Landefähre wieder am Raumschiff an, die Taikonauten steigen mit ihren Mondproben um und die Landestufe wird abgeworfen. Dann fliegt das Raumschiff zur Erde zurück. Dort wird das Servicemodul mit seinen Solarflächen abgeworfen und die eigentliche Kapsel landet auf der Erde. China arbeitet in Kooperation mit Russland an seinen Mondlandeplänen. Beide Länder äußerten sich noch nicht, welchen Beitrag die Länder jeweils zum Projekt leisten werden.

chinas mondlanderFoto: Space Daily / youtube.com

 

Tags: china, mondlandung

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.