Euclid sucht nach Dunkler Energie

euclid airbusGrafik: Airbus

Vom Kennedy Space Centre in Florida wurde am 1. Juli 2023 die europäische Forschungssonde Euclid gestartet. Das Weltraumteleskop hat die Aufgabe, die mysteriöse Dunkle Energie und Dunkle Materie zu erforschen. Für den Aufbau des Universums scheinen diese beiden Komponenten extrem wichtig zu sein. Die normale Materie, die wir tagtäglich um uns herum sehen, macht nur etwa fünf Prozent des Universums aus. Zu etwa 23 Prozent besteht die Welt aus Dunkler Materie und zu 72 Prozent aus Dunkler Energie.
Die Sonde Euclid hat eine Teleskopöffnung von 120 cm Durchmesser, wurde bei Airbus entwickelt und bei Thales Alenia Space gebaut. In den nächsten sechs Jahren soll Euclid mehr als eine Milliarde Galaxien im Infrarotbereich untersuchen. Dabei werden hauptsächlich die Abstände dieser Galaxien zu uns gemessen. Die Dunkle Energie soll die Ausdehnung des Universums beschleunigen und so sind die Abstände ein wichtiger Indikator, wie weit sich das Universum seit dem Urknall schon ausgedehnt hat. Die dabei ermittelten Strukturen der Galaxien-Verteilung soll ein Bild vermitteln, wie weit die Dunkle Materie den Aufbau des Universums prägt. Nach dem Start fliegt Euclid vier Wochen lang zu seiner Parkposition in einem Lagrangepunkt und wird etwa drei Monate nach dem Start mit den Messungen beginnen.

 

Tags: Airbus, euclid

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.