Falcon Heavy liefert großen Satelliten
Foto: SpaceX
Eine Rakete vom Typ Falcon Heavy der Firma SpaceX hat am 28. Juli 2023 den bisher schwersten Satelliten in die Geostationäre Umlaufbahn gebracht (Link zum Video unten). Es war der siebente Flug der Rakete, die mit 27 Triebwerken beim Start vom Kennedy Space Center in Florida etwa 24 000 kN (ca. 2440 Tonnen) Schub leistet. Nutzlast war der Kommunikationssatellit Jupiter 3 der Firma Maxar mit einer Masse von 10,1 Tonne. Der Satellit hat etwa die Größe eines Autobusses und die Solarzellenflügel bringen es auf die Spannweite einer Boeing 737. Jupiter 3 soll die gewachsene Nachfrage nach schnellen Kommunikationsverbindungen des amerikanischen Kontinents decken.
Die beiden seitlichen Booster-Raketen der Falcon Heavy kehrten nach 7,5 Minuten zum Startplatz zurück und landeten weich. Auf eine Rückführung der zentralen Stufe wurde bei diesem Flug verzichtet, da deren Treibstoff vollständig zum Erreichen der notwendigen Geschwindigkeit aufgebraucht wurde.
Tags: SpaceX