Indiens Sonde ist auf dem Mond
Foto: ISRO via BBC
Am 23. August 2023 setzte die indische Sonde Vikram sanft auf der Mondoberfläche auf. Sie ist Teil der komplexen Mission Chandrayaan-3, die auch einen Mondorbiter umfasst. Vikram führte ein mehrstufiges Landemanöver über 19 Minuten durch, welches mit zwei Schwebephasen über der Mondoberfläche sehr ungewöhnlich konzipiert ist. Die Landung erfolgte etwas zu kurz nahe des Kraters Manzinus U in der Nähe des Südpols. Eine Landung in Polnähe gilt als anspruchsvoller als Landungen in der Nähe des Äquators. Die Mission Chandrayaan-2 war 2019 knapp gescheitert. Die indische Raumfahrtbehörde ISRO veröffentlichte Fotos vom Landeanflug (unten) und ein erstes Foto der Landegegend (oben). Während der eigentlichen Landung zeigte die ISRO nur Animationen der Mondsonde (ganz unten). Ein Link zu einer Broschüre mit Details zur Mission Chandrayaan-3 findet sich unten.
Vikram ist mit mehreren Instrumenten bestückt und soll die zwölf verbleibenden Tage des Mondtages arbeiten. Die dann folgende Mondnacht hat so tiefe Temperaturen, dass nicht zu erwarten ist, dass der Lander dies übersteht. Am 24. August soll ein Fahrzeug ausgesetzt werden, welches die nähere Umgebung des Landeortes erkundet. An den Mondpolen wird Wassereis vermutet. Eine Entdeckung von Eis könnte die Errichtung einer bemannten Mondstation erheblich vereinfachen.
Foto: ISRO
2 Grafiken: ISRO via youtube.com
Tags: mondlandung