Letzter Flug einer Ariane 5 erfolgreich

ariane 5 va261 liftoffFoto: ESA

Der letzte Flug der europäischen Trägerrakete Ariane 5 verlief erfolgreich. Am 5. Juli 2023 hob die Rakete vom Raumfahrtzentrum in Französisch Guiana in Südamerika ab und erreichte 33 Minuten später den gewünschten Erdorbit und setzte die Satelliten aus. Die Ariane 5 beförderte zwei Satelliten, einen experimentellen Kommunikationssatelliten des deutschen DLR und den französischen Kommunikationssatelliten Syracuse 4b. Zusammen wog die Nutzlast 7000 kg. Es war der 117. Flug einer Ariane 5, der Erstflug erfolgte 1996. Die Rakete kann maximal etwa 20 Tonnen Nutzlast in einen niedrigen Orbit befördern. Die ungewöhnlich hohe Nutzlast ist der Geschichte der Rakete geschuldet, die ursprünglich den europäischen Raumgleiter Hermes transportieren sollte. Der Erstflug am 4. Juni 1996 endete mit einer Explosion. Als Ursache wird eine falsch installierte Software genannt. Von den 117 Starts gelten fünf als Fehlschläge. Der eigentlich für 2020 geplante erste Flug der Nachfolgerin Ariane 6 verschiebt sich immer weiter und ist nun für Ende 2023 vorgesehen.

 

Tags: Ariane 5, esa

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.