Luna 25 am Startplatz eingetroffen
Grafik: NASA
Mit der Sonde Luna 25 nimmt Russland die für Jahrzehnte unterbrochene Mondforschung wieder auf. Luna 24 war 1976 auf dem Mond gelandet und mit 170 Gramm Mondmaterial zur Erde zurückgekehrt. Seitdem hatte Russland eine lange Pause eingelegt. Nun, mit einigen Jahren Verzögerung gegenüber der Planung, wird Luna 25 zum Start vorbereitet. Die Sonde soll weich in der Nähe des Mondsüdpols landen (Grafik). Der Start mit einer Sojus-Rakete vom Raumfahrtgelände Wostotschny ist für den 11. August geplant. Der Südpol liegt im Fokus der Raumfahrtnationen, die bemannte Stationen auf dem Erdbegleiter planen, weil dort Wassereis vermutet wird. Mit Hilfe von Instrumenten soll Luna 25 Wassereis nachweisen. Auch Indien ist dabei eine Sonde in dieser Region zu landen. Die Sonde Chandrayaan-3 soll Ende August landen.
Mit Luna 26 hat Russland einen Mondorbiter in der Planung, Luna 27 soll dann wieder landen. Luna 28 soll nach der Landung Proben von Mondeis zur Erde zurückbringen. Dieser neue Anlauf zur Mondforschung wird von Russland als Vorbereitung für bemannte Missionen gesehen.