NASA hat große Pläne
Grafik: Lockheed Martin
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA und die Agentur für Verteidigungsforschung DARPA haben sich laut einer Meldung vom 26. Juli 2023 für die Firma Lockheed Martin als Partner für die Entwicklung eines nuklearen Raumfahrtantriebs entschieden. Das Projekt DRACO (Demonstrationsantrieb für agile Operationen jenseits des Mondes) besteht aus einem Nuklear-Reaktor der flüssigen Wasserstoff so hoch aufheizt, das die Ausströmgeschwindigkeit wesentlich höher liegt als bei den jetzt verwendeten chemischen Raketentriebwerken. Damit sollen der Aufbau einer den Mond umkreisenden Raumstation und einer Mondbasis sowie später der Flug zum Mars möglich werden (Link zu einem Video unten). Eine Versuchsmodell soll 2027 im Orbit erprobt werden. Der nukleare Antrieb wird die Raumfahrt verändern, was in Hinsicht auf den neuen Wettlauf zwischen den großen Raumfahrtnationen USA, China und Russland und ihren Partnern sowohl zivile als auch militärische Komponenten umfasst.
Als weiteres Zukunftsprojekt hat die NASA als schnelle Lösung für eine große Raumstation die Firma SpaceX beauftragt, eine Verwendung des großen Raumschiffs Starship für die permanente Forschung und kommerzielle Anwendungen im Erdorbit zu untersuchen (unten).
Grafik: SpaceX