Osiris-REx bringt Asteroiden-Probe zurück
Foto: NASA/Keegan Barber
Nach Jahren harter Arbeit des OSIRIS-REx-Teams der NASA ist am Sonntag eine Probe des Asteroiden Bennu in einem Zielgebiet in der Nähe von Salt Lake City gelandet.
Nachdem die Raumsonde OSIRIS-REx Milliarden von Kilometern nach Bennu und zurück gereist war, gab sie ihre Probenkapsel in Richtung Erdatmosphäre ab. Die Raumsonde befand sich zu diesem Zeitpunkt 102 000 Kilometer von der Erdoberfläche entfernt – etwa ein Drittel der Entfernung von der Erde zum Mond. Mit einer Geschwindigkeit von 44.500 km/h durchbohrte die Kapsel die Atmosphäre vor der Küste Kaliforniens in einer Höhe von 133 Kilometer. Innerhalb von 10 Minuten landete es auf dem Militärgelände, gebremst von zwei Fallschirmen mit nur noch 18 km/h. Innerhalb von anderthalb Stunden wurde die Kapsel per Hubschrauber in einen temporären Reinraum transportiert.
Die von Bennu zurückgegebenen Proben sollen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt dabei helfen, Entdeckungen zu machen, um die Planetenentstehung und den Ursprung der organischen Stoffe und des Wassers, die zum Leben auf der Erde führten, besser zu verstehen. Die Bennu-Probe – schätzungsweise 250 Gramm – wird am Montag, den 25. September, in ihrem ungeöffneten Kanister per Flugzeug zum Johnson Space Center der NASA in Houston transportiert. Wissenschaftler werden dort den Kanister zerlegen, die Probe extrahieren und wiegen.
Mehr Informationen und Bilder zur Mission unter: https://www.nasa.gov/osiris-rex