Ramadan auf der ISS
Foto: The National News via youtube.com
Unter den Besatzungsmitgliedern an Bord der Dragon-Kapsel von SpaceX, die am 2. März 2023 zur Internationalen Raumstation ISS startete, befindet sich der Astronaut Sultan Al Neyadi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er ist zu einer Langzeitmission über ein halbes Jahr aufgebrochen. Als Muslim stellt sich ihm derzeit eine Glaubensfrage.
Am 22. März hat der Fastenmonat Ramadan begonnen und geht bis zum 23. April. Zwischen Sonnenauf- und -untergang essen und trinken Muslime nicht, es wird nicht geraucht und Geschlechtsverkehr ist untersagt. Während die letzten beiden Pflichten an Bord der ISS kaum Probleme bereiten dürften, könnte eine Einschränkung der Nahrungsaufnahme die Gesundheit in der Schwerelosigkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus stellt sich die interessante Frage, wie der Sonnenstand an Bord einer Raumstation ermittelt wird, auf der man alle 90 Minuten einen Sonnenauf- und -untergang optisch erleben kann.
Al Neyadi hat sich in einer Videobotschaft dazu geäußert. Zum Fastengebot gibt es erlaubte Ausnahmen, etwa wegen Schwangerschaft oder Krankheit und - für Reisende. Diese Ausnahme greift hier für den Raumfahrer.
Tags: ISS