Russland bleibt bis 2028 auf der ISS
Foto: NASA
Als letzter Partner der Nationen, die am Betrieb der Internationalen Raumstation ISS zusammenarbeiten, hat Russland einer Beteiligung bis 2028 zugestimmt. Am 27. April 2023 hat dies die NASA bestätigt. Einige andere Länder haben sich für einen Betrieb bis 2030 ausgesprochen. Bislang war die Äußerung des Chefs von Roscosmos, Juri Borissow, Russland werde die ISS-Partnerschaft nach 2024 verlassen, als Ankündigung eines Ausstiegs im Jahr 2025 aufgefasst worden. Bis jetzt ist die Kooperation im Weltraum zwischen Russland und den USA nach Auffassung der NASA „problemlos“. Es gibt zwar Unstimmigkeiten beim Austausch von Informationen, etwa zu den aufgetretenen Lecks an einem Bauteil der ISS oder an einem Transportraumschiff, aber der Betrieb der ISS oder die Beförderung von Besatzungsmitgliedern läuft flüssig. Russland hatte nach dem Überfall auf die Ukraine mehrfach betont, es werde eine eigene Raumstation im Orbit bauen, auch die USA und China haben solche Pläne. Die drei Nationen wollen bei ihren Projekten internationale Partner mit einbinden.