Wiederverwendbare Oberstufe getestet

stokespace 00

stokespace 03

2 Fotos: Stoke Space

Die bisher erfolgreich wiederverwendeten Raketenstufen sind die Erststufen, welche die Atmosphäre nicht wirklich verlassen. Oberstufen gehen bislang immer verloren. Das amerikanische Startup Stroke Space hat am 17. September 2023 das Versuchsmuster einer wiederverwendbaren Oberstufe erfolgreich zu einem kurzen Testflug gestartet und ein Video des Fluges veröffentlicht (Link unten). Nahe Seattle im Bundesstatt Washington hob das Versuchsgerät zu einem 15-Sekunden-Flug ab. Der Antrieb der Stufe ist ungewöhnlich. Mit flüssigem Sauerstoff und Wasserstoff werden 30 kleine Brennkammern betrieben, die ringförmig um einen zentralen Hitzeschild verteilt sind. Dieser Hitzeschild wird aktiv durch die Treibstoffe gekühlt. Sein äußerer Rand leitet die Raketengase wie eine verlängerte Expansionsdüse. Ein Prinzip, welches aus den 1960er-Jahren stammt, aber noch nie verwirklicht wurde.
Die Firma Stroke Space konzentriert sich mit ihrer Entwicklung zuerst auf die Oberstufe. Dafür wurden 75 Millionen Dollar von Investoren eingeworben. Die ungewöhnliche Bauweise der Oberstufe soll einen schnelle Startfolge durch kurze Überarbeitungszeiten garantieren. Eine vollständige Rakete wird frühestens 2025 zum Start bereitstehen.

Video des Testfluges

stokespace 01

stokespace 022 Grafiken: Stoke Space

 

FliegerRevue - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen FliegerRevue - Magazin

FliegerRevue - Jahresausgaben

FliegerRevue - Jahresausgben

FliegerRevue - Sonderhefte

FliegerRevue Magazin - Sonderhefte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.